frau-auf-sofa

Vermögensorganisation

Wie können Sie Ihre Vermögensorganisation gewinnbringend gestalten?

Mit der Geschäftsnachfolge bzw. Pensionierung verändern sich das Einkommen und die Vermögensverhältnisse. Massnahmen sollten ab 50 überdacht und geplant werden.

Analysieren Sie Ihre finanzielle Ausgangslage für den dritten Lebensabschnitt frühzeitig und planen Sie diesen soweit möglich. Eine Vorsorgeanalyse und Vorsorge- bzw. Liquiditätsplanung liefert Ihnen die notwendigen Erkenntnisse und verschafft Ihnen Sicherheit.

Wir empfehlen Ihnen, einen Vorsorgeauftrag zu erstellen. In dieser können Sie einen Vorsorgebeauftragten einsetzen, welcher für Ihre Vermögenssorge besorgt ist. Tritt bei Ihnen durch Krankheit oder Unfall eine Urteilsunfähigkeit ein, wird dieser für Ihre Vermögensverwaltung verantwortlich.

In der Regel liegt das regelmässige Einkommen nach der Pensionierung um bis zu 50 Prozent tiefer als während dem Erwerbsleben. Allenfalls vorhandene Liegenschaften, Wertpapiere oder ein zu erwartender Nachlass bessern das monatliche Einkommen auf.

Es macht durchaus Sinn, in bestimmten Konstellationen die Vermögenswerte noch zu Lebzeiten zu strukturieren, um das Konfliktpotential für die spätere erbrechtliche Teilung möglichst zu minimieren. Damit stellen Sie sicher, dass die laufenden Aufgaben (z. B. Liegenschaftsunterhalt) erfüllt werden. Zudem klären Sie allfällige Teilungs- oder Ausgleichungsthemen unter den Erben im Voraus.

Sind Sie interessiert an unseren Leistungen?
frau-in-businesskleidung
Michèle Vogel
Leiterin Vorsorge- und Finanzplanung, Beraterin Lohn- und Personalwesen
Dipl. Sozialversicherungsexpertin