2. Apps und Tools
2.1 AbaClik
AbaClik AI ist die neuste Generation der AbaClik App. Sie wird anstelle von AbaClik 3 verwendet und bietet neue und zusätzliche Funktionen.
Mit Sprachsteuerung und integriertem KI-Chatbot wird AbaClik AI zur leistungsstarken Assistenz für den Arbeitsalltag. Der integrierte KI-Chatbot analysiert Ihre Anfrage und liefert proaktiv relevante Informationen passend zu Ihrer Suche. Die neue Freigabekachel in AbaClik AI wird durch das Redesign übersichtlicher dargestellt. Zudem können neu auch Absenzen und Zahlungsaufträge im Electronic Banking in der Kachel freigegeben werden.
2.2 MyAbacus
Die Portallösung entwickelt sich laufend weiter, erhält neue Views und neue Möglichkeiten die Ansichten zu gestalten. Das MyAbacus hat sich über die Jahre zum Cockpit für die Mitarbeitenden entwickelt und dient für diverse Prozesse, insbesondere in den Bereichen Personal, Zeiterfassung und Kreditoren- und Spesenbelegfreigabe.
2.3 DeepBox, DeepSign und weitere DeepCloud-Tools
Das DeepCloud-Ökosystem bietet eine nahtlose integrierte Palette an zahlreichen digitalen und KI-basierten Cloud-Tools: Von der Dokumentenverarbeitung über digitale Signaturen und digitaler ID bis hin zu Business Intelligence und Bankanbindungen. Dabei lassen sich speziell die DeepBox als KI-Dokumentenaustauschplattform, und DeepSign, die digitale Signaturlösung, ideal in Abacus integrieren. Die Funktionen entwickeln sich laufend weiter. Bei Interesse kontaktieren Sie Ihre Ansprechpersonen.
2.4 AbaScan Pro und DeepBox
Die Tools AbaScan Pro und DeepBox ermöglichen es, Dokumente in die Programme der Kreditorenbuchhaltung K11 'Fakturen erfassen', der Debitorenbuchhaltung D111 'Belege buchen' oder des Electronic Bankings E111 'Zahlungen erfassen' zu importieren und als Belegbuchungen zu erfassen. Dabei unterstützt die Texterkennungstechnologie DeepO die Datenerfassung.
Die bisherige AbaScan Funktion wird auf der Version 2025 durch AbaScan Pro ersetzt. Dabei profitiert das AbaScan Pro von der integrierten DeepO-Technologie, welche laufend weiterentwickelt wird. Mit dem AbaScan Pro können Anwender, anders als bei der DeepBox, die Dokumentenanalyse, -verarbeitung und Dossier-Ablage direkt im Abacus vornehmen.
In den Erfassungsprogrammen kann man das neue AbaScan Pro Programm über folgendes Menü-Symbol öffnen.



Darin werden die Kreditoren- und Debitorenbelege hochgeladen. Diese werden automatisch analysiert, mit entsprechenden Vorschlagssets angereichert und verarbeitet. Die Belege lassen sich nach Wunsch neu vollständig automatisieren, sodass sie direkt weiterverarbeitet und in den entsprechenden Programmen erfasst und abgelegt werden.
Die DeepBox bietet im Vergleich zu AbaScan Pro weitere Möglichkeiten, insbesondere bezüglich Automatisierung, Dokumentenanalyse oder Belegimport via URL-Link oder E-Mail. Die Analyse findet auf der Plattform statt und die Daten sowie das pdf-Belegbild werden an Abacus übergeben.

Dieser Vorgang kann auch automatisiert werden, so dass DeepBox vom Anwender nicht geöffnet werden muss. Die Belege können direkt verbucht oder vorgängig in die Inbox gelangen. In der Navigation der Erfassungsprogramme werden die Belege während der Verarbeitung in der Lasche 'Pendente Dokumente' aufgeführt und die Belegdaten bereits in der Maske abgefüllt. Die Belege können dadurch kontrolliert, angepasst oder auch verworfen werden, ohne dass eine Buchung storniert werden muss.
